Zahnerhaltung:

Nichts geht über eigene Zähne

Eigene Zähne sind beser als jeder Zahnersatz oder Implantate. Deshalb ist die Zahnerhaltung neben der Prophylaxe (Vorbeugung) unser wichtigstes Ziel.

Was Zähne gefährdet ...

Zähne sind täglich Gefahren ausgesetzt, die von Zucker und Säuren in Nahrungsmitteln und Getränken ausgehen. Deshalb sollten sie regelmäßig gepflegt werden. Wenn es doch zu Karies ("Löchern") in den Zähnen kommt, haben wir zwei Möglichkeiten, diese zu behandeln.
Video mit freundlicher Erlaubnis der Initiative proDente
Wenn Zähne Karies ("Löcher") haben ...
... oder auf andere Weise beschädigt sind, müssen sie repariert werden. Dafür gäbe es als einfache Möglichkeit billige Kunststoff-Füllungen. Diese haben jedoch nur eine kurze Haltbarkeit und verfärben sich oft nach einiger Zeit dunkel.
Wir raten Ihnen deshalb von diesen billigen Lösungen ab und empfehlen Ihnen stattdessen zwei bessere Alternativen mit wesentlichen Vorteilen: Sie sind lange haltbar und sie sind zahnfarben. Das heißt, dass sie von anderen nicht zu sehen sind.
Erfahren Sie jetzt mehr darüber:

Keramik-Inlays

Keramik-Inlays sind die beste Wahl, wenn es um die langfristige Erhaltung von Zähnen geht. Deshalb entscheiden sich heute immer mehr Patienten für diese ästhetische und körperverträgliche Lösung.
Die vielen Vorteile von Keramik
Inlays (Einlagefüllungen) werden außerhalb des Mundes hergestellt und dann in die Zähne eingesetzt. Sie können aus einer Gold-Legierung oder aus Keramik bestehen. Wir bevorzugen ganz klar Inlays aus reiner Keramik wegen ihrer vielen Vorteile:
  • Keramik ist sehr gut körperverträglich und verursacht keine Allergien.
  • Sie hat eine sehr lange Haltbarkeit von 20 und mehr Jahren.
  • Keramik passt sich farblich an die Zähne an und ist deshalb unübertroffen ästhetisch.
  • Keramik verfärbt sich nicht im Laufe der Zeit wie das bei einfachen Kunststoff-Füllungen der Fall ist und bleibt "ewig" schön.
  • Auf Keramik setzt sich kaum bakterieller Zahnbelag fest, weshalb das Zahnfleisch entzündungsfrei bleibt.

Komposit-Füllungen

Komposit-Füllungen sind die preisgünstige Alternative zu Keramik-Inlays. Erfahren Sie hier, worin die Unterschiede bestehen.
Unsichtbare Komposit-Füllung in einem kleinen Backenzahn
"Unsichtbare" Komposit-Füllungen
Was sind Komposit-Füllungen?
Komposits sind keramikverstärkte Füllungsmaterialien, die zu etwa 20 % aus Kunststoff und zu ca. 80 % aus feinst gemahlenem Keramikpulver bestehen.
Sie werden als Paste in Zahndefekte eingebracht und dann ausgehärtet. Durch ein spezielles Verfahren werden sie fest (adhäsiv) mit der Zahnsubstanz verbunden, damit keine Randspalten entstehen, durch die Bakterien eindringen könnten.
Auch Komposit-Füllungen sind sehr ästhetisch und von anderen nicht zu sehen, wenn Sie lachen oder den Mund weit öffnen.
Allerdings ist die Haltbarkeitsdauer nicht ganz so hoch wie die von Keramik-Inlays. Deshalb entscheiden sich immer mehr Patienten für die hochwertigere Alternative Keramik.
Zahnärztliche Privatpraxis Dr. Thomas Wolf
Frankfurter Landstraße 165 64291 Darmstadt–Arheilgen
Cookie-Einstellungen