Parodontitis: die unterschätzte Gesundheitsgefahr

Viele Menschen leiden an einer Parodontitis ohne sich dessen bewusst zu sein. Unbehandelt führt eine Parodontitis nach und nach zum Verlust von Zähnen. Im Folgenden erfahren Sie, woran Sie eine Parodontitis erkennen können und was dagegen zu tun ist.

Was ist eine Parodontitis und wie entsteht sie?

Eine Parodontitis wird hauptsächlich durch bestimmte Bakterien in den Zahnbelägen verursacht. Diese Bakterien scheiden Gifte aus, die
  • zur Zahnfleischentzündung führen
  • und den Kieferknochen abbauen
Oft merken die Betroffenen gar nichts davon. Je später eine Parodontitis entdeckt wird, desto größer die Schäden, die bis hin zum Zahnverlust reichen können.
Deshalb sind regelmäßige Kontrollen von Zahnfleisch und Zähnen beim Zahnarzt wichtig!

Wodurch eine Parodontitis verursacht wird

Die Hauptursache für Parodontitis sind bestimmte Mund-Bakterien und deren Giftstoffe, die Zahnfleisch und Kieferknochen angreifen bei
  • erblicher Veranlagung für ein höheres Parodontitis-Risiko
  • geschwächtem Immunsystem (z.B. bei chronischem Stress)
  • bei Ernährung mit Mangel an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen
  • bei Rauchern
  • bei Stoffwechselstörungen wie Diabetes

Woran können Sie eine Parodontitis erkennen?

Bei einer Parodontitis treten vermehrt die folgenden Symptome auf:
  • Häufiges Zahnfleischbluten
  • Geschwollenes, dunkelrotes Zahnfleisch
  • Eiter aus den Zahnfleischtaschen
  • Starker Mundgeruch
  • Zahnverlängerungen, Kippungen und Zahnwanderungen
  • Zahnlockerungen
  • Zahnverlust
Wenn Sie manche dieser Symptome bei sich beobachten, sollten Sie Zähne und Zahnfleisch umgehend untersuchen lassen.

Wie wir in der Praxis eine Parodontitis diagnostizieren

Bei den regelmäßigen zahnärztlichen Untersuchungen kontrollieren wir nicht nur die Zähne, sondern auch das Zahnfleisch und prüfen, ob
  • Zahnfleischtaschen vorliegen
  • das Zahnfleisch leicht blutet
  • Zähne gekippt oder verlängert sind
  • Einzelne Zähne locker sind
Die Ergebnisse halten wir in sog. Indices fest, die uns eine Verlaufskontrolle ermöglichen. Dazu kommen oft zusätzliche diagnostische Maßnahmen wie sie im Video gezeigt werden.

Warum eine Parodontitis Ihre Gesundheit gefährdet

Viele Menschen glauben, dass eine Parodontitis nur das Zahnfleisch und den Kieferknochen betrifft. Manche nehmen es sogar in Kauf, dass sie dadurch Zähne verlieren.
Das ist ein gefährlicher Irrtum: Schädliche Bakterien aus dem Mund gelangen über die Blutbahn und durch Einatmen in den gesamten Körper und können dort zu schwerwiegenden und manchmal lebensbedrohlichen Erkrankungen führen.
Wenn Sie an Parodontitis leiden, sollten Sie im Interesse Ihrer Gesundheit die Informationen im Video beachten.

Wie eine moderne Parodontitis-Behandlung abläuft

Früher war ein Schwerpunkt der Parodontitis-Behandlung die Entfernung von entzündetem Zahnfleisch. Dadurch waren die Eingriffe sehr umfangreich, blutig und oft unangenehm für die Patienten.
Heute wissen wir, dass Bakterien die Hauptursache für Parodontitis sind. Deshalb konzentrieren wir uns mehr auf deren Bekämpfung.
Zahnbeläge müssen zwar nach wie vor beseitigt werden, aber das geschieht wesentlich sanfter als früher und es werden weniger oft Operationen durchgeführt.

Wie Sie Ihr Parodontitis-Risiko senken können

Sie können selbst eine Menge dafür tun, dass eine Parodontitis erst gar nicht auftritt. Da es sich um eine bakterielle Infektion handelt, besteht die Vorbeugung vor allem darin, die Zahl schädlicher Bakterien im Mund zu verringern und das Immunsystem zu stärken.
Das gilt auch nach einer Parodontitis-Behandlung, wenn es darum geht, das Wiederauftreten der Erkrankung zu verhindern. Was Sie im Einzelnen für Ihre Gesundheit tun und wie wir Ihnen dabei helfen können, erfahren Sie im Video.
Dr. Thomas Wolf
Zahnarzt und Oralchirurg

Parodontitis stoppen

Als speziell fortgebildeter Zahnarzt führe ich in meiner Praxis seit über zwei Jahrzehnten Parodontitis-Behandlungen nach nach jeweils neuesten Erkenntnissen durch.
Das Ziel dabei ist, das Fortschreiten der Parodontitis zu stoppen und Ihre Gesundheit zu schützen.
Vertrauen Sie Ihre Parodontitis-Behandlung einem erfahrenen Spezialisten an und lassen Sie sich von mir beraten! Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin!
Ihr Dr. Thomas Wolf
Zahnärztliche Privatpraxis Dr. Thomas Wolf
Frankfurter Landstraße 165 64291 Darmstadt–Arheilgen
Cookie-Einstellungen